Akupunkturnadeln

Akupunkturnadeln werden vielseitig in der Medizin eingesetzt. Akupunkturnadeln werden nicht nur bei  Menschen sondern auch bei Tieren eingesetzt. Inzwischen ist eine Therapie mit Akupunkturnadeln auch als Heilungsmethode anerkannt. Die Akupunkturnadeln ist besonders beschaffen.

Um das Schmerzempfinden der Patienten zu reduzieren, werden die Nadeln in einem letzten Schritt vor der Fertigstellung mit Silikon beschichtet, die meist nur vorne an der Spitze des Nadelns angebracht wird. Fast alle Akunpunkturnadeln auf dem Markt sind beschichtet, allerdings bietet einige chinesische Hersteller noch unbeschichter exemplare an. Das Thema Silikon ist in Fachkreisen allerdings umstritten.

Die Sterilisation von Akupunkturnadeln

Wir müssen bei den Akupunkturnadeln zwischen Akupunkturnadeln für den Einmalverbrauch und Nadeln für den mehrmaligen Verbrauch unterscheiden. Akupunkturnadeln, die mehrmal gebraucht werden, müssen sterlisiert werden, was mit erheblichen Aufwand verbunden ist, deswegen haben sich Nadeln für den einmaligen Verbrauch mittlerweile durchgesezt.

In der Regel halten Akupunkturnadeln die Sterilisiert werden ca. 3-5 Jahre. Moderne Herstellungsverfahren haben die Herstellung von einweg Akupunkturnadeln preiswerter gemacht, deshalb wird mehr Einweg Akupunkturnadeln verkauft. Vor allem aus hygienischer Sicht werden Einweg Akupunkturnadeln bevorzugt, aber auch bei der Herstellung werden Einwegakupunkturnadeln schon optimal geschliffen, das sorgt für geringere Einstichschmerzen. Das ist nämlich auch bei mehrmals verwendendbaren Nadeln das Problem, dass sie mit der Zeit stumpf werden, und dass verurscacht größere Einstichschmerzen.

Auch wenn einweg Nadeln bevorzugt werden, gibt es noch Nadeln, die aus Edelmetallen hergestellt werden wie zum Beispiel Gold oder Silber. Diese müssen immer wieder Sterilisiert werden. Wo soll am besten Akupunkturnadeln gekauft werden?
Akupunktur Shop & Bedarf